Literatur zur Moderation

Literatur zum Thema Moderation und Moderationsmethode gibt es viel. Hier eine Auswahl der subjektiv empfehlenswertesten:

  • Josef W. Seifert: Visualisieren, Präsentieren, Moderieren – Gabel 2006
  • Ulrich Dauscher: Moderationsmethode und Zukunftswerkstatt – Ziel Verlag 2006
  • Karin Klebert, Einhard Schrader, Walter G. Straub: Kurzmoderation – Windmühle GmbH 1998
  • Karin Klebert, Einhard Schrader, Walter G. Straub: Moderationsmethode – Windmühle GmbH 1998
  • Telse Schnelle-Cölln, Eberhard Schnelle: Visualisieren in der Moderation – Windmühle GmbH 1998
  • Otto Georg Wack, Georg Detlinger, Hildegard Grothoff: Kreativ sein kann jeder – Windmühle GmbH 1998
  • Zamyat M. Klein: Kreative Seminarmethoden – Gabal 2003
  • Gabriele Zienterra: Moderation – Haufe 2006
  • Tomas Bohinc: Projektmanagement – Gabal 2006
  • Marcus Knill: Moderieren-aber wie?

  • Und bitte nie vergessen, sich eine große Sammlung an Gruppenspielen zuzulegen! – Auch wenn erwachsene TeilnehmerInnen zunächst murren werden: Im Laufe des Tages werden auch sie deren Wirkung zu schätzen wissen!